dubistgut-stiftung.de

Foto: Sven Lützenkirchen

Foto: WDR Annika Fusswinkel

Foto: Robert Recker

Foto: Katrin Chodor

Unsere „Du bist gut!“-Familie

Unsere „Du bist gut! – Familie“!
Tolle, engagierte und prominente Menschen, die unsere Stiftung und ihr Anliegen unterstützen.

Foto: Robert Recker

Klaus Nierhoff (er/ihn)

Schauspieler

"Wie sehr hätte ich mir mit 16 gewünscht, selbstverständlich mit meinem Schwulsein umgehen zu können, um die vielen anderen Themen zu bearbeiten, die einen jungen Menschen beschäftigen!"

Warum ich Teil der "Du bist gut!"-Familie bin?

Die Stiftung unterstütze ich, weil sie dabei hilft, jungen, queeren Menschen Selbstbewusstsein und Zuversicht zu geben.

Foto: WDR Annika Fusswinkel

Donya Farahani (she/her)

Journalistin & Moderatorin

"Auch und gerade als Ally der Community finde ich es wichtig, mich im Privaten wie auch öffentlich gegen Queerfeindlichkeit zu positionieren. Ich stehe deswegen gerne mit euch zusammen auf für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung, in der wir uns gegenseitig supporten. Liebe ist Liebe."

Foto: Katrin Chodor

Benni Bauerdick (er/ihn)

Radiomoderator, Fernsehreporter, Podcaster & Trauerbegleiter

"Ich selber habe jahrelang in meiner eigenen Therapie aufarbeiten müssen, dass ich mich viele Jahre meines Lebens als queerer, junger Mann nicht zugehörig und geliebt gefühlt habe. Ich hab selbst erlebt, was es bedeutet so sehr an sich selbst zu zweifeln. Ich möchte, dass es jungen, queeren Menschen heute anders geht. Daher war für mich klar: auf jeden Fall unterstütze ich die „Du bist gut!"- Familie."

Foto: Sven Lützenkirchen

Hannes Helmke (er/ihn)

Schauspieler

„Als Künstler weiß ich, wie wichtig es ist, sich frei ausdrücken und zeigen zu dürfen. Genau das ermöglicht die „Du bist gut! – Stiftung“ queeren Jugendlichen in ganz Deutschland. Heute so wichtig, wie lange nicht!“

Foto: Melanie Grande WDR

Bettina Böttinger (she)

Journalistin & Moderatorin

"In meiner Jugend wäre mir eine Anlaufstelle für queere Menschen eine große Hilfe gewesen. Damals fühlte ich mich mutterseelenallein. Aus diesem Grund unterstützte ich “Du bist gut -Familie”. Gerade in diesen Zeiten, in denen viele die Akzeptanz einer nicht heteronormativen Lebensweise wieder kritisieren und das Rad zurückdrehen wollen."

Foto: PTO Media

Lars Tönsfeuerborn (he/him)

Unternehmer & Podcaster

"Queere Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, in der ihre Existenz wieder offen in Frage gestellt wird – von rechten Politiker:innen, auf der Straße, in den sozialen Medien. Die ‚Du bist gut!‘-Stiftung setzt dem etwas entgegen: Sie kämpft für Schutzräume, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret. Deshalb bin ich Teil der Stiftungsfamilie – weil ich glaube, dass kein junger Mensch Angst davor haben sollte, einfach zu sein, wer er ist. Denn wer queere Jugend schützt, schützt die Zukunft unserer offenen Gesellschaft und unsere Demokratie."

Maxi Pichlmeier (er/ihn)

Content Creator & Journalist

"Ich habe schon oft Kommentare und DMs bekommen: „Wegen dir habe ich mich getraut, mich zu outen“, „Danke, wegen dir fühle ich mich nicht allein“. Das zeigt, wie wichtig es ist als queerer, schwuler Mann mit all seinen Facetten sichtbar zu sein. Damit junge queere Menschen selbstbestimmter und mit etwas weniger Angst ihren Weg gehen können. Und das passt doch perfekt zu den Zielen der Stiftung."

Foto: Guido Schroeder

Simon Stäblein (er/ihn)

Comedian

"Es es nach wie vor schwierig, wenn man außerhalb der Norm aufwächst und seinen eigenen Weg finden muss. Natürlich hat sich die Situation für queere jugendliche schon merklich verbessert, aber es gibt leider gerade jetzt wieder vermehrte Kräfte, die diese Entwicklung rückgängig machen möchten und diesen gilt es entschlossen entgegenzutreten."

Foto: Privat

Bambi Mercury (Pronomen keine/er)

Drag Artist

"Als Heranwachsender hatte ich keine Anlaufstelle oder Bezugspersonen, denen es genauso ging wie mir. Heute kann ich diese Person sein und bin sehr stolz darauf, Menschen zu motivieren, aufzuklären und zu zeigen, dass es auch immer gut ausgehen kann."

Foto: Fiete Rössler

Brix Schaumburg (er/ihn)

Schauspieler, Autor & Speaker

"Nur zusammen sind wir lauter. Deshalb unterstütze ich queere Jugendarbeit, weil sie einen sicheren Ort bietet, an dem junge queere Menschen gesehen, gehört und bestärkt werden – so wie ich es mir selbst als Teenager gewünscht hätte. Räume zu fördern, in denen Vielfalt gefeiert wird und Menschen sein dürfen, wer sie sind, ohne sich erklären oder verstecken zu müssen, und diese sichtbar zu machen, ist für mich unglaublich wichtig. Ich möchte mich aktiv dafür einsetzen, dass queeres Leben in all seinen Facetten wertgeschätzt wird. Genau das brauchen wir – heute mehr denn je.“

Foto: Katrin Chodor

Dr. Max Appenroth (Pronomen keine/er)

Trans Aktivist, Diversity Berater, Coach, Autor & Content Creator

"Mobbing, Drohungen, Angriffe, Ausgrenzung: das ist die traurige Realität von vielen queeren Jugendlichen. Statistiken dazu zeigen, dass gerade junge LGBTQIA+ Personen häufig glauben, dass es besser sei, tot als offen queer zu sein. Dieser Glaube spiegelt sich leider in der deutlich gesteigerten Suizidrate von queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder. Die Arbeit der „Du bist gut!“-Stiftung wird viele dieser jungen Leben retten und ist entsprechend heut wichtiger denn je! Wir brauchen starke Folgegenerationen für unsere Community, denn der Kampf um Gleichberechtigung, Freiheit und ein gewaltfreies Leben ist leider noch nicht vorbei."

Foto: Paul Küster

Tuğba Tekkal (sie/ihre)

Co-Founder HÁWAR.help & Initiatorin SCORING GIRLS*

"Ich engagiere mich seit fast zehn Jahren für Jugendliche und Kinder, durch den Fußball. Ich weiß, wie wichtig Orte sind, die einen auffangen und unterstützen. Wir brauchen Initiativen, die junge Menschen bekräftigen, die ihnen sagen: Du bist gut so, wie du bist - und nicht alleine. Danke für eure grandiose Arbeit!"

Foto: @mambakasarod

Denny Kinder-Micillo (he/him)

Hair und Make Up Artist

"Ich unterstütze die Stiftung, da es mir am Herzen liegt insbesondre jungen Menschen einen Ort zu bieten andem sie sich wohl & sicher fühlen. Vor allem in ihrer Entwicklung und Identität“