Foto: Sven Lützenkirchen
Unsere im Januar 2024 gegründete Stiftung fördert die queere Jugendarbeit, insbesondere in Köln und dem Rheinland, aber auch darüber hinaus. Sie setzt sich überparteilich für Vielfalt und Demokratie ein und engagiert sich aktiv für den Abbau von Vorurteilen. Unsere Gründungstifterinnen und -stifter bringen teils jahrzehntelange Erfahrung in der queeren Jugendarbeit mit – sei es als Ehrenamtliche oder hauptamtliche Mitarbeitende im „anyway“, dem ersten queeren Jugendzentrum Europas. Seit seiner Eröffnung 1998 zieht das „anyway“ nicht nur Jugendliche aus ganz NRW an, sondern wirkt bundesweit als Vorbild und Impulsgeber für ähnliche Einrichtungen in ganz Deutschland.
Engagierte Haupt- und vor allem Ehrenamtliche gibt es mittlerweile sehr viele – und das nicht nur in Großstädten, sondern auch im ländlichen Raum. Ihre vielfältige und professionelle Arbeit ist fast immer abhängig von befristeten Projektmitteln oder nicht planbaren Spenden – und manchmal gibt es weder das eine noch das andere. Zusätzlich droht auch seit Jahren ein gesellschaftlicher „Backlash“; die Fortschritte des respektvollen Miteinanders müssen Tag für Tag neu verteidigt werden. Hier kommen wir ins Spiel und unterstützen diese wichtige Arbeit. Dabei profitieren wir sowohl von unserem eigenen beruflichen Hintergrund in der Sozialen Arbeit als auch von unserer eigenen Lebenserfahrung als queere Menschen.
Junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen ( LSBTIQ*) machen 5–10 % ihrer Altersgruppe aus – dennoch erhält queere Jugendarbeit in den meisten Fällen nicht annähernd 10 % der finanziellen Mittel in diesem Bereich. Dabei sind diese Jugendlichen oft einem erhöhten Risiko für psychische Probleme und selbstverletzendes Verhalten ausgesetzt, da sie mit Selbstzweifeln, Diskriminierung und Isolation konfrontiert sind. Ihr Unterstützungsbedarf ist daher sogar besonders hoch.
Unser Ziel ist es, dass junge LSBTIQ* überall Verständnis, Unterstützung und Beratung finden – unabhängig davon, wo sie leben und ob ihre Kommune finanzielle Mittel für queere Jugendarbeit bereitstellt.
Unsere im Januar 2024 gegründete Stiftung fördert die queere Jugendarbeit, insbesondere in Köln und dem Rheinland, aber auch darüber hinaus. Sie setzt sich überparteilich für Vielfalt und Demokratie ein und engagiert sich aktiv für den Abbau von Vorurteilen. Unsere Gründungstifterinnen und -stifter bringen teils jahrzehntelange Erfahrung in der queeren Jugendarbeit mit – sei es als Ehrenamtliche oder hauptamtliche Mitarbeitende im „anyway“, dem ersten queeren Jugendzentrum Europas. Seit seiner Eröffnung 1998 zieht das „anyway“ nicht nur Jugendliche aus ganz NRW an, sondern wirkt bundesweit als Vorbild und Impulsgeber für ähnliche Einrichtungen in ganz Deutschland.
Engagierte Haupt- und vor allem Ehrenamtliche gibt es mittlerweile sehr viele – und das nicht nur in Großstädten, sondern auch im ländlichen Raum. Ihre vielfältige und professionelle Arbeit ist fast immer abhängig von befristeten Projektmitteln oder nicht planbaren Spenden – und manchmal gibt es weder das eine noch das andere. Zusätzlich droht auch seit Jahren ein gesellschaftlicher „Backlash“; die Fortschritte des respektvollen Miteinanders müssen Tag für Tag neu verteidigt werden. Hier kommen wir ins Spiel und unterstützen diese wichtige Arbeit. Dabei profitieren wir sowohl von unserem eigenen beruflichen Hintergrund in der Sozialen Arbeit als auch von unserer eigenen Lebenserfahrung als queere Menschen.
Junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen ( LSBTIQ*) machen 5–10 % ihrer Altersgruppe aus – dennoch erhält queere Jugendarbeit in den meisten Fällen nicht annähernd 10 % der finanziellen Mittel in diesem Bereich. Dabei sind diese Jugendlichen oft einem erhöhten Risiko für psychische Probleme und selbstverletzendes Verhalten ausgesetzt, da sie mit Selbstzweifeln, Diskriminierung und Isolation konfrontiert sind. Ihr Unterstützungsbedarf ist daher sogar besonders hoch.
Unser Ziel ist es, dass junge LSBTIQ* überall Verständnis, Unterstützung und Beratung finden – unabhängig davon, wo sie leben und ob ihre Kommune finanzielle Mittel für queere Jugendarbeit bereitstellt.
Unser Ziel, unsere Mission ist es, queeren Jugendlichen eine Stimme zu geben, sie zu stärken und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Für uns steht fest: Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll – und genau das möchten wir zeigen.
Du bist gut! – Stiftung
IBAN DE 6637 0205 0000 2015 7581
Sozialbank
Bitte schreibe deine Adresse für die Spendenquittung in den Verwendungszweck. Im Anschluss wird diese automatisch versendet.
Mehr Informationen über unterschiedliche Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen sowie mehr Informationen dazu, warum queere Jugendarbeit heute (immer noch) notwendig ist, findest du hier: